Sie sind hier:
  • Luftfahrt

Luftfahrt in Bremen

Herausragender Standort in der europäischen Luft- und Raumfahrt

Junkers W33
Quelle: Pixabay - Andreas1967

Bremen ist einer der herausragenden Standorte in der europäischen Luft- und Raumfahrt.

Die Branche bildet einen wesentlichen Stützpfeiler der bremischen Industrie. Führende Industrieunternehmen wie die Airbus Group und OHB SE entwickeln und produzieren in Bremen. Produkte und Bausteine für weltbekannte Projekte werden hier gefertigt, wie etwa die Flügelausrüstung der Airbusflugzeuge, die Ariane-Oberstufe oder das Satellitennavigationssystem GALILEO. Darüber hinaus sind viele kleine und mittelständische Unternehmen und Zulieferbetriebe sowie international renommierte Forschungsinstitute an Bremens Erfolg in der Luft- und Raumfahrt beteiligt. Der City Airport Bremen als Luftfahrtdrehkreuz der Region spielt hierbei eine zentrale Rolle.

Auch als Ausbildungsstandort für zukünftige Pilot:innen ist Bremen mit den Flugschulen Bremer Verein für Luftfahrt e.V., dem Hanseatischen Fliegerclub Bremen e.V. und dem Motorsegler und Segelflug Club Bremerhaven e.V. gut aufgestellt.

Schauen Sie sich hierzu auch gerne das Video Luft- und Raumfahrt in Bremen an:

Video: Luft- und Raumfahrt in Bremen

Aktuelle Luftfahrt-News

EASA Logo

EASA finalisiert die Nachweisverfahren für Drohnen im SAIL III Betrieb

23.07.2025 - Die EASA hat die Nachweisverfahren (sogenannte "means of compliance" - MoC) für Drohnen im SAIL III Betrieb finalisiert. Damit haben Betreiber:innen nun eine weitere Hilfestellung an der Hand, um Konformität mit einigen operationellen Sicherheitszielen (sogenannte "operational safety objectives", OSO's) gegenüber der Behörde nachzuweisen. WEITER

Verfahren bei Ausfall der Funkkommunikation

13.05.2025 - Die europäischen Luftverkehrsregeln SERA (Standardised European Rules of the Air - Durchführungsverordnung (EU) 923/2012) beinhalten jetzt Verfahren bei Ausfall der Funkkommunikation. Die entsprechenden Verfahren finden Sie unter der Ziffer SERA.14083. In den verlinkten Easy Access Rules finden Sie auch die dazugehörigen Erklärungen (GM) und Nachweisverfahren (AMC). WEITER

Aktualisierung der EASA Class and Type Ratings and Endorsement List der EASA

02.04.2025 - Zum Stichtag 13.02.2025 ist eine aktualisierte Version der „EASA Class and Type Rating and Endorsement List – Aeroplanes“ veröffentlicht worden. Mit Einführung dieser überarbeiteten Liste entfallen die einzelnen musterspezifischen Lizenzeintragungen für einmotorige Flugzeuge mit Turbopropellerantrieb (SET). Vielmehr werden diese in einer neu geschaffenen kombinierten Klassenberechtigung SET (land) bzw. SET (sea) zusammengefasst. WEITER

Hier geht es zum kompletten News-Verzeichnis
 

Ihr Team für Sicherheit

Das Referat 33 "Luftverkehr und Flugplätze" gehört zur Abteilung 3 "Häfen und Logistik" bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation (in den Stadtstaaten werden die Ministerien als Senatorische Dienststellen bezeichnet). In dem Referat 33 ist sowohl die Luftfahrtbehörde als auch die Luftsicherheitsbehörde organisiert. Beide Behörden sind zugleich oberste und obere Landesbehörde und damit für Bremen und Bremerhaven zuständig.

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Referat 33 - Luftverkehr, Flugplätze
Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde
Katharinenklosterhof 3
28195 Bremen

Hier geht es direkt zum Kontaktverzeichnis mit den Ansprechpersonen.


Darstellung: Lageplan zur Dienststelle
 

Die Luftfahrtbehörde Bremen ist zuständig für die ihr übertragenen Aufgaben des Luftverkehrsgesetzes. Hierunter fallen unter anderem die Genehmigung und Überwachung von Flugplätzen, Luftfahrthindernissen, Pilotenlizenzen, Ausbildungseinrichtungen, Luftfahrtunternehmen, Drohnen sowie des Flugbetriebs und der Luftraumnutzung im Land Bremen.
Zusammen mit allen Beteiligten der Luftfahrt arbeiten wir stets an der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Luftverkehrssicherheit.
 

Die Luftsicherheitsbehörde Bremen ist zuständig für die ihr übertragenen Aufgaben des Luftsicherheitsgesetzes. Hierunter fallen unter anderem die Zuverlässigkeitsüberprüfungen sowie die Genehmigung und Qualitätskontrolle der Sicherungsmaßnahmen am Flughafen Bremen.
Damit unterstützen wir den Flughafen Bremen, die Sicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen.
 

Unsere Aufgaben